Lehren und Lernen mit digitalen Medien

  • „Digitale Medien“ aus Erziehungswissenschaftlicher Sicht (Definitionen, Zielvorstellungen digitaler Bildung, digitale Medien in der Lehre, Theorien zur Planung von Unterricht mit digitalen Medien, Kennzeichen des Lernens mit digitalen Medien, Praxistipps, Realitätscheck)
  • „Didaktische Prinzipien“ aus Fachdidaktischer Sicht (Definitionen, Anwendung, Grenzen)
  • „Sinus, Cosinus und deren Ableitung“ aus Sicht der Fachwissenschaft (Didaktische Einführung, typische Eigenschaften, Verallgemeinerung, Ableitung, alltägliche Einsatzszenarien)

Lizenz: Toolbox Lehrerbildung (2019) Heterogenität und adaptiver Unterricht – Rolle von Fehlern – Algorithmik CC-BY-SA 4.0 (Inhaltlicher Überblick des Moduls (tum.de)

Lernziele

In diesem Modul lernen Sie…

  • die Teilkompetenzen eines Lehrenden für das Lehren mit Digitalen Medien zu erkennen und diese zu beschreiben.
  • lehr- und lerntheoretische Ansätze für das Lernen mit Digitalen Medien und deren Bedeutung für die Gestaltung von Unterrichtsprozessen zu beschreiben.
  • zu erklären und vorherzusagen, welches Unterrichtsszenario und welche Anwendungen Digitaler Medien sich zur Verwirklichung bestimmter Lernziele eignen.
  • Medienangebote nach lernrelevanten Kriterien begründet auszuwählen und sie für Erziehungs- und Bildungsprozesse zu instrumentalisieren.
  • lernförderliche Potenziale und Funktionen von Medienangeboten zu identifizieren und zu reflektieren.

Beispielinhalte

Beispielinhalte

Überblick Lehren und Lernen mit Digitalen Medien

Quelle: https://toolbox.edu.tum.de/pages/info/licence.html

Digitale Medien

Zusammengefasst zeichnen sich digitale Medien nach Seufert, Leutner & Brünken (2004, S. 11) durch folgende Merkmale aus:

Quelle: https://toolbox.edu.tum.de/pages/info/licence.html

Überblick Sinus, Cosinus und deren Ableitung

Quelle: https://toolbox.edu.tum.de/pages/info/licence.html

Didaktische Aufbereitung

  •  Inhalte werden in Textform sowie eingebetteten Abbildungen und Videos präsentiert
  • Die Inhalte können durch die Bearbeitung von vielen verschiedenen Aufgaben für das Selbststudium vertieft werden
  • Es gibt Praxistipps und einen Realitätscheck
  • Das Unterrichtsvideo stellt den Unterricht in einer 11. Jahrgangsstufe am Gymnasium dar. Das bereits behandelte Thema „Sinus und Cosinus“ wird in einer Doppelstunde mithilfe digitaler Medien erneut aufgegriffen und vertiefend
    bearbeitet. Das Video ist in insgesamt drei Szenen unterteilt, welche wiederum in zwei Teile zerlegt sind. Die einzelnen Szenen mit jeweiliger Kurzbeschreibung finden Sie unter dem Reiter Unterrichtsvideo.
  • Am Ende des Kurses befindet sich eine Aufgabensammlung mit Aufgaben für das Selbststudium, die Seminararbeit und den Schulunterricht

Zentrale Bezüge

  •  Einschlägige Literatur aus der Medienpädagogik, Mediendidaktik, Lehrer:innenbildung, Fachdidaktik
  • SAMR-Modell, TPACK-Modell, Bloom’s (Digital) Taxonomy
  • Das operative Prinzip, das Spiralprinzip, das genetische Prinzip
  • Differentialrechnung, Sinus & Cosinus
  • Keine direkte Bezüge zur inklusiven Medienbildung und inklusiven Lehrer:innenbildung

Metadaten

Fachbereich: Lehramt, Mathematik
Ersteller*In: Prof. Dr. Doris Lewalter
Sonstige Beitragende:
Prof. Dr. Marina Bannert, Prof. Dr. Dr. Jürgen Richter-Gebert, Annika Schneeweiss, Jana-Kristin von Wachter, Dr. Bernhard Werner, Amina Zerouali, Miriam Degner
Lizenz
: CC BY-SA 4.0, CC BY-ND 3.0 DE (Videos)
Medientyp: MOOC, Video, Webseite
Heterogenitätsdimension: Cognitive Load Theory
Digital Readiness Level (DRL): 5

Nicht was Sie gesucht haben?

Durchsuchen Sie den restlichen Materialpool: